& jetz?

Ja - & jetz? Ich bin nicht unbedingt eine Person, die gerne stehen bleibt. Mittlerweile hat sich so einiges eingependelt & ich fühle mich in meinem selbstständigen Schaffen wohl. Ein paar Sachen habe ich euch noch vorbehalten. Wer seit August 2024 nicht mehr im Laden war, hat die wahrscheinlich grösste Veränderung gar nicht mitbekommen:

Im ende Juni / anfangs Juli stand eine junge Frau bei mir im Laden & fragte mich, ob ich Praktikumsstellen anbieten würde. Daraufhin habe ich ihr vorgeschlagen, erstmal eine Schnupperlehre bei uns im Geschäft zu absolvieren, damit sie sich sicher ist, dass Floristin die richtige Berufswahl ist. Kurz nach diesem Gespräch kam die junge Frau vorbei, absolvierte ihre Schnupperlehre & hinterliess einen bleibenden Eindruck. Quasi 5 vor 12 informierte ich mich über alle rechtlichen Grundlagen, die nötig sind um eine Praktikumsstelle anbieten zu können. Ca. 2 vor 12 sassen dann die Hilfe vom Kanton Wallis, die junge Frau & ich in meinem Büro. Also 2 von 3 Personen sassen. Mehr Platz ist in meinem Büro leider nicht.

Dshamilja heisst die junge Frau, welche seit nun gut 8 Monaten unser Team als Lernende unterstützt. Eine lernende Person eines Tages auszubilden schien mir glasklar - ich kann schliesslich nicht motzen, dass unsere Floristenbranche einen Fachkräftemangel hat & nichts dagegen unternehmen. Aber schon im 2024? Der gesamte Prozess ging für Dshamilja & mich recht zügig, wobei wir doch beide Menschen sind, welche sich gerne vorher über alles genaustens informieren. Damit ganz sicher nichts Unvorhergesehenes geschieht oder irgendetwas Bürokratisches schief läuft. Nunja - hallo, du neuer Meilenstein als Berufsbildnerin (zur Zeit von diesem Blogbeitrag noch i.A.).

Innerhalb der letzten Monate habe ich gemerkt, dass mir meine neue Aufgabe richtig Spass macht. Mein Wissen weiterzugeben ist viel mehr, als ich anfangs dachte. Die ersten Gedanken an diese neue Situation lösten Stress & auch Ängste aus: Was, wenn ich nicht genügend beibringen kann? Wenn die Zeit fehlt, alles richtig & detailliert zu erklären? Was, wenn sich meine Lernende nicht wohl fühlt? Und vorallem: Bin ich der Herausforderung gewachsen, jemanden auszubilden?

Ich weiss, dass ich mein Fach sehr gut beherrsche. Die stabile Auftragslage zeigt, dass alles im Grünen Bereich ist. Addiere jedoch eine gestresste Vorgesetzte, einen Haufen Arbeit & einen Ausbildungsplan. Punkto gestresst: Mittlerweile weiss ich, dass viel im Kopf stattfindet. Mindset eben. Das Bewusstsein, dass der Berg Arbeit immer da sein wird, darf präsent sein. Aber auch das Bewusstsein, dass der Arbeitstag 9h hat & nach diesen 9h abgestellt werden darf. Ich weiss auch, dass mit dem richtigen Mindset & den richtigen Ressourcen eine Work-Life Balance existiert. Ich habe seit Oktober 2024 sogar wieder Hobbies! Und Zeit für meine Lieblingsmenschen. Und vor allem: Für mich selber. Meiner Meinung nach ist es genau die Zeit, die mich zu einer tollen Floristin macht. Bin ich nicht ständig gestresst, fliesst alles viel einfacher - meine Kreativität ist wieder da & kann auch ausgelebt werden. Neue Ideen sind präsent. Alles fliesst.
Summa summarum: Bin ich ausgeglichen, kann ich schaffen, was auch immer ich mir vorstelle. Es müssen keine 16h Tage sein. Es müssen keine Mails am Sonntag beantwortet werden. Offertenänderungen gibt es einmal monatlich. Meine Öffnungszeiten werden in der Hochzeitssaison angepasst (Infos in der Fusszeile). Und ja - ab & dann wird der Laden nicht so voll sein. Meistens habe ich sogar zweieinhalb Tage Wochenende. Das Krasse ist: Die Stellenprozent meines Fachpersonals sind niedriger.

Nun aber zurück zu Dshamilja, meiner Lernenden: Ihr Interesse motiviert mich jeden Tag dazu, ihr Neues beibringen zu wollen. Ihre Aufnahmefähigkeit schafft Vertrauen & Sicherheit für mich als Berufsbildnerin. Meine Zweifel, oben beschrieben, sind weg. Vergangenes Wochenende habe ich den Frauen bei meinem Loop-Workshop gesagt, sie sollen dem Prozess vertrauen. Anfänglich fühle es sich schwierig oder komisch an - ganz normal. Am Ende hatten alle Freude an ihrem eigen gestalteten Loop. Was ich damit sagen will, ist etwas, dass wir alle wissen aber immer wieder vergessen: Aller Anfang ist schwer. Haben wir den Mut anzufangen, sind wir in der Lage, unglaubliche Dinge zu schaffen.

Was als nächsten, grossen Meilenstein kommt, teile ich euch gerne mit sobald es angefangen hat. Denn dieser Anfang wird sicher auch für mich nicht einfach - aber verdammt richtig! Spoiler: September 2025. :)
Bis dahin: Folgt mir am besten auf Instagram, es wird bis September diesen Jahres noch viel Neues geben!

Weiter
Weiter

Öffnigszite ab 2024